Verantwortungsbewusstes Spielen bei TuzBet Casino

Bei TuzBet Casino steht der Spielerschutz an oberster Stelle. Wir möchten, dass Ihr Spielerlebnis sicher, fair und unterhaltsam bleibt. Glücksspiel soll Spaß machen und keine Belastung darstellen. Deshalb unterstützen wir Sie dabei, Ihre Spielgewohnheiten stets im Griff zu behalten und bieten Ihnen umfassende Möglichkeiten, verantwortungsbewusst zu spielen – ganz im Einklang mit den aktuellen gesetzlichen Vorgaben der deutschen Glücksspielregulierung.

Unsere Verpflichtung zum Spielerschutz

Das neue deutsche Glücksspielgesetz (GlüStV 2021) verpflichtet Anbieter wie TuzBet, Maßnahmen zum Schutz der Spieler zu implementieren. Wir erfüllen diese Anforderungen durch transparente Informationen, technische Spielerschutztools und einen engagierten Kundensupport, der Ihnen bei Fragen oder Problemen jederzeit zur Seite steht.

Spielerschutz-Tools bei TuzBet

Um Ihnen zu helfen, Ihre Spielaktivitäten zu kontrollieren und Risiken zu minimieren, bieten wir folgende Instrumente an:

  • Einzahlungs-Limits: Legen Sie individuelle Tages-, Wochen- oder Monatslimits für Einzahlungen fest, um Ihre Ausgaben zu steuern.
  • Verlust- und Einsatzbegrenzungen: Definieren Sie Höchstbeträge für Einsätze und Verluste, die Sie nicht überschreiten möchten.
  • Sitzungsdauer-Limits: Bestimmen Sie, wie lange Sie maximal pro Spielsession aktiv sein wollen, um Pausen zu fördern.
  • Selbstausschluss: Nutzen Sie die Möglichkeit, sich für einen Zeitraum von 24 Stunden bis zu 12 Monaten oder länger temporär vom Spiel auszuschließen.
  • Kontoschließung: Sie können jederzeit eine dauerhafte Schließung Ihres Spielkontos beantragen, um einen endgültigen Spielstopp zu gewährleisten.

Erkennen von problematischem Spielverhalten

Glücksspiel sollte immer als Freizeitbeschäftigung betrachtet werden. Achten Sie auf folgende Warnsignale, die auf ein problematisches Spielverhalten hindeuten können:

  • Versuch, Verluste durch weiteres Spielen zurückzugewinnen („Chasing“)
  • Verwendung von Geld, das für wichtige Ausgaben wie Miete oder Lebensmittel bestimmt ist
  • Verheimlichen des Spielverhaltens vor Familie oder Freunden
  • Vernachlässigung sozialer, beruflicher oder familiärer Verpflichtungen
  • Ständiges Grübeln über das nächste Spiel oder den nächsten Einsatz
  • Vermehrtes Spielen unter Stress, Frust oder emotionaler Belastung

Wenn Sie eines oder mehrere dieser Anzeichen bei sich erkennen, empfehlen wir Ihnen dringend, frühzeitig Unterstützung in Anspruch zu nehmen.

Tipps für verantwortungsbewusstes Spielen

  • Setzen Sie sich vor Spielbeginn klare finanzielle und zeitliche Grenzen und halten Sie diese ein.
  • Betrachten Sie Glücksspiel als Unterhaltung, nicht als Einkommensquelle.
  • Vermeiden Sie das Spielen mit geliehenem Geld.
  • Machen Sie regelmäßig Pausen und kombinieren Sie das Spielen mit anderen Freizeitaktivitäten.
  • Spielen Sie nicht unter Einfluss von Alkohol, Drogen oder in emotional belasteten Situationen.
  • Nutzen Sie nur Geld, dessen Verlust Sie verkraften können, ohne Ihre Lebensgrundlage zu gefährden.

Selbsteinschätzung und Unterstützung

Zur Selbsteinschätzung Ihrer Spielgewohnheiten empfehlen wir unseren anonymen Selbsteinschätzungs-Test, der Ihnen hilft, Ihr Verhalten realistisch zu bewerten.

Für persönliche Beratung steht Ihnen unser Responsible Gaming Team jederzeit per E-Mail unter [email protected] oder über den Live-Chat auf unserer Website zur Verfügung.

Wie Sie eine Auszeit nehmen oder Ihr Konto schließen

Wir bieten Ihnen flexible Möglichkeiten, um eine Pause einzulegen oder das Spielen dauerhaft zu beenden:

  • Temporärer Selbstausschluss: Sie können sich für mindestens 24 Stunden bis zu 12 Monaten selbst vom Spiel ausschließen. Während dieser Zeit ist ein Zugriff auf Ihr Konto nicht möglich.
  • Dauerhafte Kontoschließung: Kontaktieren Sie unseren Support, um Ihr Konto dauerhaft schließen zu lassen. Bitte beantragen Sie vorab die Auszahlung Ihres verbleibenden Guthabens.
  • Reaktivierung: Eine Wiedereröffnung geschlossener Konten ist nur in Ausnahmefällen und nach sorgfältiger Prüfung durch unsere Spielerschutzabteilung möglich. Dies dient Ihrem Schutz und der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben.

Schutz von Minderjährigen

Der Schutz von Kindern und Jugendlichen ist für TuzBet Casino von größter Bedeutung. Glücksspiel ist in Deutschland erst ab 18 Jahren erlaubt. Wir setzen folgende Maßnahmen ein:

  • Verpflichtende Altersverifikation bei der Registrierung
  • Technische Sperren und Filter, um den Zugriff Minderjähriger zu verhindern
  • Empfehlung zur Nutzung von Kinderschutzsoftware wie Net Nanny oder Qustodio
  • Hinweise zum sicheren Umgang mit Zugangsdaten und Geräten

Weitere Informationen zum Jugendschutz im Internet finden Sie auf der Website der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendschutz.

Unterstützung bei Spielsucht

Wenn Sie oder eine Ihnen nahestehende Person Anzeichen einer Glücksspielsucht erkennen, zögern Sie nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Vertrauenswürdige Organisationen und Hilfsangebote sind unter anderem:

Zusätzlich empfehlen wir die Installation von BetBlocker, einer kostenlosen Software, die den Zugang zu Glücksspielseiten blockiert.

Kontaktieren Sie uns

Bei Fragen rund um das Thema verantwortungsbewusstes Spielen oder wenn Sie Hilfe benötigen, erreichen Sie unser Responsible Gaming Team jederzeit unter [email protected] oder über unseren Live-Chat.

Denken Sie daran: Glücksspiel soll Freude bereiten. Spielen Sie verantwortungsbewusst, setzen Sie sich Grenzen und suchen Sie Unterstützung, wenn Sie diese benötigen.